2017
Please note: The following information is only available in German.
2. BASEMENT Anwendertreffen
25. Januar 2017
Die VAW und die Fachstelle Wasserbau des Instituts für Bau und Umwelt der Fachhochschule OST, Campus Rapperswil-Jona veranstalteten im Januar 2017 das zweite Treffen der Anwender von BASEMENT. Das Programm des Anwendertreffens wurde zu einem grossen Teil durch Beiträge der Benutzer (Fallbeispiele und Erfahrungen) gestaltet. Das Entwicklerteam war vor Ort um aktuelle Aspekte zu präsentieren sowie Fragen zu beantworten. Mit über 65 Teilnehmer war das Treffen ein voller Erfolg.

Das BASEMENT Anwendertreffen 2017 fand an der HSR statt und zählte mehr als 65 Teilnehmer.
Präsentationen
- chevron_right Aktuelle und zukünftige Entwicklung von BASEMENT (D. Vetsch)
- chevron_right Erdrutsch von Silbersand - Hydraulische Studie des Bruchs eines natürlichen Damms (D. Farshi)
- chevron_right Hydraulic simulation of the Thielle for extreme flood event and consequences of breaking dike (Q. Theiler)
- chevron_right Sensitivitätsanalyse von einem hydromorphologischen Index (HMID) für die Optimierung des Rauheitsfaktors in einem 2D numerischen Modell - Mäander von Abbaye d'Hauterive (Sarine, Fribourg) (P. Bourqui)
- chevron_right Einsatz von BASEMENT in geographischen Fragestellungen (A. Zischg)
- chevron_right Monte-Carlo-Simulation unter Verwendung von GPU (S. Peter & D. Vanzo)
- chevron_right Rekonstruktion eines ausserordentlichen Hochwasser- und Geschiebetransportereignisses am Gebirgsfluss Saltina in 1D und 2D (I. Senn)
- chevron_right Versandung der Vorhafeneinfahrt Schleuse Birsfelden - Problemanalyse mittels 2D-Schwebstoffmodellierung (S. Corbe)
- chevron_right Modellierung von morphologischen Strukturen mit BASEMENT (A. Irniger)
- chevron_right 2D Modellierung des Geschiebetransports im Zulgboden (D. Ehrbar)
- chevron_right Visualisierung am Beispiel Zulgboden (S. Kammerer)
- chevron_right Schlusswort (D. Vetsch)